+++++ Neuigkeiten +++++


Das Heimspiel am 13.05.23 fällt aufgrund der Absage des Gegners aus!


Würzburger Beteiligung an Bayern-Auswahltraining

16.04.2023

 

Die drei Würzburger Löwinnen Anika Müller, Caroline Pintsch und Caroline Pröstler wurden für das Trainingswochenende der Bayernauswahl nominiert und haben erfolgreich am Training in der Sportschule Oberhaching teilgenommen!

 

Glückwunsch!


Würzburger Löwen gewinnen Frankenderby in Nürnberg

15.04.2023

 

Am vergangenen Samstag fuhren die Würzburger Herren zu ihrem ersten Spiel der Rückrunde nach Nürnberg. Unterstützt wurden sie dabei von Gastspielern aus Aschaffenburg und Regensburg, bei welchen wir uns noch einmal herzlichst für die Verstärkung bedanken wollen.

 

Kurz nach der Eröffnung des Spiels gehen die Würzburger mit zwei Versuchen durch Gabriel Herbert in Führung. Der Vorsprung wird dann in der 20. Minute durch unseren Gastspieler Claudio weiter ausgebaut. Kurz vor dem Ende einer immer physischer werdenden ersten Halbzeit schaffen es die Nürnberger mit einem Durchbruch der Würzburger Verteidigung auf 21:5 zu verkürzen. Dies bleibt jedoch nicht lange unbeantwortet und wird wenige Minuten später durch David Müller mit einem weiteren Versuch für Würzburg vergolten.

 

Verdienter Halbzeitstand nach 40 Minuten 26:5 für die Würzburger Löwen.

 

Die zweite Halbzeit startet wie die erste aufgehört hat mit einem Versuch durch den heiß gelaufenen David Müller. Für eine wohlverdiente Pause lässt sich Jörg Löw mit dem Ball kurz vor dem Nürnberger Malfeld mit einer Auszeit belohnen, woraufhin die Würzburger die nächsten 10 Minuten ohne ihren zweiten Innendreiviertel Auskommen müssen. Vorerst in Unterzahl lässt sich die Offensive der Würzburger jedoch nicht aufhalten und baut, dank Gabriel Herberts Hattrick, die Führung in der 60. Minute auf 38:5 weiter aus. Auch unser Gast aus Regensburg Claudio hat noch nicht genug. Durch einen zu langen Pass der Nürnberger kann er den Ball abfangen, setzt zum 60 Meter Sprint an und belohnt sich mit einem Versuch für Würzburg. Die zweite Halbzeit ist deutlich umkämpfter, aber die Nürnberger schaffen es bis in die letzten Minuten nicht, die Würzburger Verteidigung zu durchbrechen. Kurz vor Ende gelingt es dann aber durch einen glücklichen Kick der Nürnberger den Ball im Würzburger Malfeld abzulegen. Die letzten Minuten sind von der Unkonzentriertheit der erschöpften Mannschaften gekennzeichnet. Dies macht sich durch einen Strafversuch für Nürnberg nach einem zu hohen Tackle am Malfeld zuletzt bemerkbar. Das Spiel, wegen des Strafversuchs noch ein letztes Mal angekickt, endet mit einem Stand von 45:17.

 

Vielen Dank an Nürnberg und an alle Spieler, Trainer und Mitgereisten!

Die aktuelle Tabelle ist einsehbar unter https://www.rugbyweb.de/index.php?league=VLbayernN 

 

Spielbericht geschrieben von Marcel Loepp.


Herren sind Verbandsliga-Meister

21.05.2022

 

Unsere Herren sind Verbandsliga-Meister!!!

 

Nachdem der TV Coburg das letzte Spiel der Saison, das über die Meisterschaft der Verbandsliga Nord entschieden hätte, ersatzlos abgesagt hat, darf unsere Herrenmannschaft sich Verbandsliga-Meister nennen!

 

Neun Siege aus zehn Spielen mit nur einer Niederlage ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Die Abschlusstabelle könnt ihr hier einsehen: 

https://www.rugbyweb.de/index.php?league=VLbayernN

 

Der erste Titel der Vereinsgeschichte wurde gleich gebührend gefeiert: Im Rahmen der 10-Jahre-WRK-Feier wurde auch gleich die Meisterschaft gefeiert.

 

Doppelte Glückwünsche an die Herrenmannschaft und den gesamten WRK!


Mit weiterem Sieg zur Herbstmeisterschaft

06.11.2021

 

Am vergangenen Samstag stand bereits das erste Rückspiel der Rückrunde für die Lions an, auswärts gegen die SG Zwiesel/Passau/Regensburg. In den ersten Minuten ging Regensburg mit einem Versuch 0:5 in Führung. Zehn Minuten später wachten die Lions auf und Lukas Schad legte den ersten Würzburger Versuch. Mit dem darauffolgenden Kick durch die Malstangen gingen die Gäste mit 7:5 in Führung. 25 Minuten nach dem Kick-Off musste der Kapitän Benedikt Zimmermann verletzt vom Platz und der einzige Wechsel der Gäste wurde vorgenommen. Ein paar Minuten vor der Halbzeit bauten die Würzburger Löwen ihren Vorsprung durch einen Versuch von Jacob Kees mit 12:5 noch etwas aus. Kurz bevor es in die Pause ging, sorgten die Lions mit einem weiteren Versuch von man of the match John Berger mit 19:5 für ein wenig Luft nach unten. Nach der Halbzeit legten die Gastgeber prompt das 19:10. Nach ca. 60 Minuten legte Lukas Schad seinen zweiten Versuch für die Würzburger (24:10). Kurz danach ging wegen wiederholter Abseitsstellung eine gelbe Karte in die Reihen von Würzburg. Die SG kämpfte bis zum Schluss hartnäckig weiter und legte kurz vor Abpfiff noch einen letzten Versuch zum Endstand von 24:15 für die Würzburger Lions.

 

Die freundlichen und zuvorkommenden Gastgeber in Regensburg sorgten für eine angenehme Atmosphäre und einen fairen Spielverlauf. Besonderer Dank gilt den vier Regensburger Gastspielern, denen das vorher stattgefundene Regionalligaspiel nicht genug Rugby an einem Tag war. Denn dadurch wurde es ermöglicht, ein vollwertiges 15er Rugbyspiel zu spielen.

 

Nach diesem Spiel und einer erfolgreichen Hinrunde können die Löwen aus Würzburg getrost in die Winterpause gehen.

 

Spielbericht geschrieben von Lorenz Mähringer.

 

Die aktuelle Tabelle findet ihr hier: https://www.rugbyweb.de/index.php?league=VLbayernN


Sieg im Frankenderby

30.10.2021

 

Frankenderby.

 

Das bisher wichtigste Spiel der Saison sollte für die Löwen ein besonderes werden. Nicht nur, weil der Gegner die SG Nürnberg hieß und an diesem Tage erspielt werden sollte, wer der Gewinner des stark rivalisierten Frankenderbys sein sollte, sondern auch, weil dies das erste echte 15er Rugby Spiel der Saison 2021/2022 sein würde. Spannung für die Zuschauer*innen gab es ebenfalls auch schon vor dem Spiel auf dem Papier, da auch noch dazu kam, dass es sich bei diesem Spiel um das Spitzenspiel der Verbandsliga Bayern Nord handelte.

 

Optimale Voraussetzungen für ein schönes und spannendes Rugbyspiel – könnte man meinen. Leider machte das Wetter diesen super Ausgangsbedingungen pünktlich fünf Minuten vor Anpfiff einen Strich durch die Rechnung und es begann bei milden 7°C an zu regnen.

 

Dies führte dazu, dass die ersten Spielminuten und auch die gesamte erste Halbzeit viel davon geprägt waren, dass Pässe nicht gefangen wurden, Vorbälle vom WRK als auch von der SG Nürnberg verursacht wurden. Die Devise hieß also: Gedränge, Gedränge, Gedränge. Die Löwen waren, nach einigen durch die Hintermannschaft verhaspelten Bällen, zu dem Schluss gekommen, die Passdistanzen zu reduzieren und die Stürmer die Meter Richtung gegnerisches Malfeld machen zu lassen. Das funktionierte auch sehr gut, denn der WRK spielte daraufhin viele Sturmphasen, was die Nürnberger nur schwer aufhalten konnten. Die harte Arbeit der Löwen-Stürmer zahlte sich nach mehreren Durchbrüchen durch die Mitte der Nürnberger Verteidigungslinie aus, wodurch es in Spielminute 14‘ zum ersten Versuch durch den WRK kam. Gelegt wurde dieser von Simon Schubert. Der Kick ging daneben, somit Spielstand 5:0. Die Verteidigungslinie der Würzbürger schlug sich ebenfalls gut und ließ die Nürnberger nur selten in die eigene Hälfte. Die erste Halbzeit sollte eine doch recht unspektakuläre Verteidigungsschlacht bleiben und so ging es auch mit einer 5:0 Führung in die Halbzeit.

 

Nach kurzer Verschnaufpause ging es ab in die zweite Halbzeit. Aber auch weiterhin konnte die Verteidigung der Löwen das Spiel der Nürnberger durch starke Verteidigungsarbeit unterbinden. Plötzlich funktionierte auch das Spiel der Hintermannschaft. Durch einen starken, physischen Lauf von Jörg Löw und anschließendem Pass auf Matthias Wolff, gelang diesem ein weiterer Versuch für die Löwen in Spielminute 43`. Der Kick wurde verwandelt durch Simon Schubert, neuer Spielstand 12:0. Obwohl die SG daraufhin durch ein paar gute Aktionen etwas Raum gewinnen konnte, unterliefen ihr trotzdem immer wieder kleine Fehler, die den Ball wieder an die Würzburger wechseln ließen. Die Verteidigung der Löwen stand stabil und ließ wenig Meter gegen sich machen. In der 63. Spielminute gelang es Nico Reichert einen Pass der Nürnberger abzufangen und gleich ins Malfeld zu tragen, was nicht nur schön anzusehen war, sondern auch die Führung der Löwen ausbaute. Der Kick war gut, neuer Spielstand 19:0 für den WRK. Kurz darauf gelang es Matthew O`Meara und Benedict Madzar durch gekonntes Zusammenspiel bis kurz vor das Malfeld der Nürnberger vorzustoßen. Die letzten Meter machte dann Simon Schubert, wodurch es den nächsten Versuch für den WRK zu bejubeln gab. Der Kick war nicht gut, neuer Spielstand 24:0. Nach einer Standardsituation in der Nürnberger Hälfte in der 71. Spielminute, gelang es Gabriel Herbert nach einem harten, physischen Lauf bis ins Malfeld zu laufen, obwohl mehrere Nürnberger versuchten ihn zu tacklen. Der anschließende Kick war gültig, neuer Spielstand somit 31:0. Kurz vor Spielende konnte die Hintermannschaft der Löwen nochmal glänzen und schaffte es auf dem Flügel eine Lücke zu erspielen, die Edward Gallo nutzen konnte, um ganz nah vor das Malfeld der SG zu rennen. In der darauffolgenden Phase wurde Edward Gallo dafür auch noch belohnt, da er erneut den Ball bekam und bis ins Malfeld vordringen konnte. Der Kick war gut, neuer Spielstand 38:0.

 

In einem hart umkämpften Spiel, das auf beiden Seiten sehr viel Physis der Spieler verlangte, war der WRK an diesem Tage besser und konnte sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff die gesamte Zeit über den Spielfluss kontrollieren, was sie schlussendlich zum verdienten Sieg führte. Der Würzbürger Rugby Klub bedankt sich bei der SG Nürnberg und dem Schiedsrichter Ralf Theune für ein faires Spiel, das aufgrund der guten Leistung der Nürnberger sicherlich auch hätte anders ausgehen können.

 

Auch vielen Dank an Andrew „Scoby“ Beazley für die tollen Bilder des Frankenderbys.

 

 

Spielbericht geschrieben von Matthias Wolff.


WRK-Herren setzen Siegesserie fort

16.10.2021

 

Vergangenen Samstag waren die Lions von Würzburger RK zu Gast bei der 2. Mannschaft der SG Bayreuth-Bamberg-Hersbruck-Lauf. Wie in der Verbandsliga üblich, einigten sich sie Parteien vor Ankick auf die Spieleranzahl und statt eines 15er Rugbyspiels wurde die Variante 12 vs. 12 Spieler mit einer Spielzeit von 2 x 25 Minuten gespielt. Die 1. Mannschaft der Gastgeber hatte im Vorfeld bereits ein Spiel in der Regionalliga gegen den RC Innsbruck und konnte von den Österreichern noch vier Gastspieler akquirieren, so dass der WRK gegen eine Gemeinschaft aus 5 Vereinen auf dem Feld stand. Die junge SG war zwar wie die Würzburger Lions ebenfalls hungrig auf einen Sieg, aber die Jungs von WRK sind von Anfang an besser ins Spiel gekommen als der Gegner und konnten zur Halbzeitpause bereits eine komfortable Führung von 56:0 aufbauen. In der 2. Hälfte hat man zwar gemerkt, dass die Kräfte des Gegners nachlassen (einige hatten an diesem Tag bereits in der 1. Mannschaft gespielt). Auf der anderen Seite waren Gäste aus der Residenzstadt ein wenig undisziplinierter und sich der Sache dann zu sicher, so dass die SG ebenfalls punkten konnte und es dem WRK nur noch zwei mal gelang, ins gegnerische Malfeld vorzudringen. Der Endstand nach 50 Minuten Spielstand war dann 70:5 aus Sicht der Gäste. "Man of the match" wurde Simon Schubert, auf dessen Konto die Hälfte der Würzburger Punkte gingen und zum "Hammer of the day" wurde Jérémy Guichon gewählt, der Spieler getackelt hat, die locker das Doppelte seines Körpergewichtes auf die Waage bringen. Am 23.10. sind die Lions spielfrei und am 30.10. findet in  Würzburg gegen die SG Nürnberg das klassische Frankenderby statt.

Hier die aktuelle Tabelle: https://www.rugbyweb.de/index.php?league=VLbayernN

 

Spielbericht geschrieben von Amir Goger.


2. Turniertag der Damen in Jena

09.10.2021

 

Am 09.10. machten sich neun schon sehr gespannte Damen auf den Weg nach Jena.

 

Die neblige Fahrt und Ankunft konnte der Vorfreude keinen Dämpfer setzen und wir zogen sogleich unsere Turnieruniformen an. Außerdem wurde das Team der Damen noch von zwei Gästen aus Bamberg/Bayreuth unterstützt.

 

Nach einem guten Aufwärmen ging es sogleich mit dem Frankenderby Würzburg gegen Nürnberg los. Es war ein harter und fairer Kampf. Obwohl die Löwinnen die erste Halbzeit dominierten, konnte Nürnberg sie in der zweiten Halbzeit besiegen und gewann mit einem 0:24. Wir gratulieren und sind gespannt auf das nächste Aufeinandertreffen.

 

Zu Freude aller kam die Sonne noch raus und motivierte uns für das nächste Spiel gegen Jena. Diese laufstarke Mannschaft konnten wir dann mit einem knappen 10:5 besiegen.

 

Anschließend stand das Spiel gegen die SGD Lauf-Halle-Hersbruck "Dragonettes" an, was die Löwinnen mit einem 36:7 für sich entschieden.

 

Den Abschluss bildete das Spiel gegen Leipzig, welches die Damen allerdings nach hartem Kampf mit 5:22 verloren.

 

Zum Abschluss des  Turniers  steht ein etwas unglücklicher vierter Platz, da andere Mannschaften bei Punktegleichheit  mehr Versuche erzielten. Wir sind dankbar für den wunderschönen Tag und die gute Bewirtung und freuen uns auf den nächsten Spieltag in Leipzig.

 

Aktuell stehen unsere Damen mit nur vier Punkten Rückstand zum Erstplatzierten auf dem dritten Tabellenrang. Die ganze Tabelle gibt es hier: https://www.rugbyweb.de/index.php?league=D7Fso

 

Turnierbericht geschrieben von Marieke Böhme.


Ein hartes Heimspiel der Herren

 

09.10.2021

 

Das dritte Spiel der Saison gegen SG Burgbernheim / Black'n'Blues bestritt die WRK Herrenmannschaft letzten Samstag. Bei strahlendem Sonnenschein war die Würzburger Oktoberkälte kaum zu spüren und die Spielvorbereitungen liefen fast von allein. Kurz vor Beginn des Spiels konnte ein reges Interesse der Bevölkerung vermerkt werden, denn die Zuschauertribüne füllte sich rasch. Pünktlich um 14:30 Uhr wurde das Spiel angepfiffen und nahezu sofort kam es zu einem schweren hohen Tackle gegen den WRK Hintermannschaftsspieler Gabriel. Gelb für die Gäste. In den ersten 30 Minuten ist der WRK kaum zu halten, ein Versuch jagt den nächsten und Illesheim tat sich schwer, aufzuholen. Zur Halbzeit steht es 28: 12 für den WRK.

In der zweiten Halbzeit merkt man deutlich die Kraft der 20 Spieler starken Truppe von den Black'n'Blues, doch die taktische Überlegenheit des WRK ist eindeutig erkennbar. Am Ende der Kräfte und Ende der zweiten Halbzeit folgen noch zwei Versuche für Würzburg und ein Versuch für die SG.

Nach harten 80 Minuten gewann der Würzburger Rugby Klub mit 42:17 gegen die SG Burgbernheim / Black'n'Blues.

 

Nach dem Spiel nutzten die Spieler beider Mannschaften das schöne Wetter, um sich bei Bratwurst und Getränk auszutauschen und kennenzulernen. Vielen Dank an alle Unterstützer des Rugbysports und natürlich Danke an die SG Burgbernheim / Black'n'Blues für das harte, aber faire Spiel.

 

Foto (c) von Elmar Hiller. Das gesamte Album gibt es hier: 

https://hillerfotografie.piwigo.com/index?/category/362-2021_10_09_wrk_illesheim

 

Spielbericht geschrieben von Benedikt Hornung.


Löwen erneut bayerischer 7er Vizemeister

02.10.2021 

 

Die Sonne war noch nicht aufgegangen als sich elf mutige, aber verschlafene Löwen letzten Samstagmorgen am Würzburger Hauptbahnhof versammelten. Mit Kaffee und Gebäck traten sie die lange Reise nach Oberbayern an, um nach langer 7er-Coronapause an der 2021er Auflage der bayerischen 7er Meisterschaft teilzunehmen. Denn die Crème de la Crème des bayerischen Rugbys versammelte sich am Ingolstädter Rugbystadion. Die Löwen atmeten nochmal tief durch vor dem anstehenden, kräftezehrenden Rugbytag.

Noch wenige Tage zuvor war man sich noch nicht einmal sicher, ob genügende Spieler verfügbar sein würden. Am Ende des Tages jedoch stellte der WRK eine überragende Mannschaft auf, um sich zum wiederholten Male mit der Münchner Rugbyelite zu messen und zu zeigen, dass 7er Rugby in Würzburg eine lange Tradition hat.

Nachdem der München RFC sich am Vortag aus dem Turnier zurückgezogen hat, war der Bundesligist der Studentenstadt München Favorit im Turnier. Aber auch die flinken Jungs aus Erlangen oder Ulm sollte man nicht unterschätzen und stets beobachten.

Das erste Spiel des Tages sollte dann auch gleich mal ein richtiger Knaller sein. Der erste Gegner war die StuSta. Der Sieger dieses Spiel würde voraussichtlich Gruppenerster werden und damit ein vermeintlich leichteres Halbfinale haben. Beide Mannschaften waren ausgeruht und unbeschädigt und vollbrachten eine wahres Rugby-Morgenfeuerwerk. Trotz sichtbarer körperlicher Unterlegenheit, schmissen die flinken Würzburger alles in den Topf und vollbrachten in diesem Spiel wohl die beste Tacklequote des Turniers. Durch ständigen Druck und unerbittlichen Einsatz lag man zur letzten Spielminute mit 15:12 vorne. Aber die top Tacklequote reichte trotzdem nicht aus: Aus seiner eigenen 22 nutzte ein StuSta Spieler einen Moment der Unaufmerksamkeit aus und durchbrach die Linie der Löwen. Mit langen Schritten raste der 1,90m-Mann auf das Malfeld zu und legte, samt Erhöhung, zu einem Endstand von 15:19 für die StuSta ab.

Die beiden weiteren Vorrundenspiele sollten im Vergleich ein Katzensprung sein. Fürstenfeldbruck wurde im Angriff keine Chance gelassen. Der Druck war so groß, dass jeder gegnerische Ballbesitz sofort umgedreht wurde. Der WRK legte in diesem Spiel ganze sieben Versuche. Die Ankicks waren so präzise, sodass jeder zweite zurückerobert wurde. Die Löwen reagierten stets unbarmherzig und nutzen jeglichen disziplinären Fehler der Gegner aus. Die standen oft verblüfft da und wussten nicht, wie ihnen geschieht, als ein weiterer Strafstoß schnell angekratzt wurde und der WRK auf sie zustürmte. In diesen Spielen durften dann die „Neulinge“ auch mal zeigen, was sie so draufhaben und die Leistungsträger konnten sich ein wenig zurücknehmen, um sich für die Finalrunde auszuruhen.

Das einzige Problem, was der WRK in diesen Spielen hatte, war der Übermut und fehlendes Vertrauen an ihren Spielprinzipien. Zu oft wurde allein der Kontakt gesucht und der Ball nicht rausgespielt. Zu oft passierten Vorbälle oder man verlor den Ballbesitz durch ärgerliche Fehler. Dieses Phänomen zeigte sich dann auch im Halbfinale wieder. Das Spiel gegen Erlangen begann kreativ, konzentriert und leistungsstark. Somit setzte sich der WRK schnell mit 19:0 zur Halbzeit ab. Man fühlte sich sicher und wollte anscheinend Energie fürs Finale sparen. Die Erlanger machten hingegen alles richtig. Sie setzten die Löwen konsequent auf allen Positionen unter Druck und gewannen den Ball. Die ausgesprochen starke Hintermannschaft der Mittelfranken zeigte den Löwen dann, wie schnelles und aggressives Angriffsspiel funktionieren kann und legte zwei schnelle Konterversuche in der zweiten Halbzeit. Die Zeit war aber auf der Seite der Löwen und das Spiel war zu Ende bevor die Erlanger ihr Momentum ausnutzen konnten. Die Löwen standen im Finale.

Selten sah man nun solche konzentrierten Gesichter unter den Löwen. Zum wiederholten Mal standen die Jungs im Finale der 7er Meisterschaft. Konnten sie es diesmal schaffen? Nach dem ersten Spiel gegen die StuSta waren die Hoffnungen hoch, dass man mithalten konnte. Doch die Bank der Löwen war eher das Problem. Spielmacher Charles Hall musste leider für das Finale aussetzen, er zog sich im Halbfinale eine Mittelhandfraktur zu. Die vier vorherigen Spiele hatten ihre Spuren hinterlassen. Für ihn konnte mit Luc Becker zwar ein erfahrener Mann auf den Platz kommen. Dieser war aber vom Spielstil eher ein Brecher als eine kreative, flinke Seele.

Zum Anpfiff füllte sich nun das Stadion so langsam in Ingolstadt. Aus allen Ecken des Geländes versammelten sich die angereisten Mannschaften, um sich noch das Highlight des Tages zu gönnen. Beide Mannschaften starteten stark in die Partie. Die erste Halbzeit war stark umkämpft und die Verteidigung der zwei Finalisten übten einen gewaltigen Druck aus und provozierten dadurch zahlreiche Gedränge. Immer wieder versuchte Falk Fleisch die kurze Seite am Gedränge auszunutzen, um an seinen Gegnern vorbeizusprinten. Aber die StuSta lag immer auf der Lauer und konnte den Würzburger Spielmacher meistens in Schach halten. Auch Simon Schubert versuchte es mit schnellen steps und der Brechstange, aber auch er wurde von den körperlich ebenwürdigen Münchnern stets gestoppt. So ging man mit einem 7:7 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit konnte die StuSta nun aus ihrer breit aufgestellten Bank schöpfen. Die Würzburger hingegen machten nun einen Fehler nach dem anderen. Ein Vorball hier, ein verpasstes tackle da. Und wenn die Löwen einen Durchbruch erspielten, waren die Unterstützungsspieler meist zu langsam. Die gegnerischen Jackale stahlen wieder und wieder den mühsam eroberten Ball. Nachdem die StuSta dann auch noch zwei blitzschnelle Versuche nacheinander legte, war man sich fast sicher, dass der WRK da nicht mehr rankommen kann. Die Mannschaft kämpfte zwar weiter, es waren aber nur noch verzweifelte Einzelaktionen, welche für die immer noch souverän arbeitende Münchner Verteidigung keine Gefahr darstellten. So ging das letzte Spiel des Tages 7:22 für die Münchner StuSta aus und der Titel sollte wieder einmal dem WRK verwehrt bleiben.

Zwar war der Frust über den „ewigen zweiten Platz“ bei vielen Leistungsträgern des WRK eindeutig spürbar. Nach einer langen Dusche und dem ersten Feierabendbier war man sich aber durch die Bank einig, dass man eine Bombenleistung vollbracht hat.

 

Herzlichen Glückwunsch an die StuSta und vielen Dank an den TV 1861 Ingolstadt für die Ausrichtung eines super Turniers!


Gute Leistung in Coburg wird doch belohnt

25.09.2021

 

15 Freunde müsst ihr sein für ein Rugbyspiel. Da wir nur 14 waren, haben wir dankbar den Support aus VfB Ulm Rugby  angenommen, die uns 3 Gastspieler gestellt hatten. Doch anscheinend waren wir nicht die einzigen, die bei dem Spiel gegen Coburg unter Personalmangel litten. Auch der Schiedsrichter fehlte und es konnte kurzfristig kein Ersatz gefunden werden. Daher haben wir uns mit den Coburger Wölfen auf ein 12-gegen-12-Freundschaftsspiel bei einer Spielzeit von 2 x 30 Minuten geeinigt. Die Gastgeber legten stark los und nachdem die Lions auch nach Anpfiff noch nicht ins Spiel gefunden hatten, legte Coburg in den ersten Minuten einen Versuch mit erfolgreicher Erhöhung. Nach einem harten Schlagabtausch konnte schließlich Simon Schubert die ersten Punkte für Würzburg erzielen und ebenfalls selbst erfolgreich erhöhen zu einem Spielstand von 7:7. Ein paar Minuten später konnte Leo Röllinger für die Lions punkten. Die Erhöhung misslang. Spielstand zur Halbzeitpause 12:7 aus Würzburger Sicht. Die 2. Halbzeit startete erneut mit einem Versuch von Simon. Die Erhöhung aus schweren Winkel misslang. Coburg konnte kurz darauf auf 17:12 verkürzen. Der Konter von Würzburg folgte auf dem Fuß von Jörg Löw und Simon erhöhte per Dropkick zu einem Stand von 24:12. Newcomer Matthias Wolff konnte ebenfalls für die Lions punkten und der letzte Versuch kam erneut von Leo. Mit einem Endstand von 34:12 konnten die Würzburger den Sieg mit nach Hause nehmen. Die 3. Halbzeit haben wir "wie immer" ebenfalls gewonnen. Danke an den Rugby Club TV 1848 Coburg für das harte, aber faire Spiel. 🔥🔥🔥

 

Update: nach Besprechungen mit Coburg und dem Rugby Verband Bayern wird das Ergebnis nun doch für die Tabelle herangezogen. Vielen Dank an Coburg für den tollen Sportsgeist! Die aktuelle Tabelle findet ihr unter https://rugbyweb.de/index.php?league=VLbayernN

 

Das Spiel in voller Länge könnt ihr auch auf YouTube bewundern. Besten Dank für's Filmen gebührt Holger Preuß! https://www.youtube.com/watch?v=qGUcgrjqb3I

 

#wearewuerzburgrugby #rugby #wuerzburg #thisiswuerzburg #bestsport #sport #fitness #stayfit #stayhealthy #training #rvby #drv  #rugbygermany #fitforrugby #rugbylove #rugbyfamily

 

Spielbericht geschrieben von Amir Goger.


Löwen feiern Kantersieg zu Saisonbeginn

18.09.2021

 

Letzten Samstag war es nach fast 2 Jahren Rugby(-spiel)pause endlich wieder soweit: das erste Spiel der neuen Rugbysaison 2021/22 stand bei herrlichstem Wetter an. Als Neuzugang der Verbandsliga Nord und vor heimischen Publikum war die Motivation der Löwen hoch, die Erwartungen aber auch. Dass man selbst nur 14 Mann stellen konnte relativierte sich durch die Tatsache, dass die SG Zwiesel/Passau mit nur 10 Mann anreisen konnte. So spielte man die reduzierte 10er Version mit zwei Halbzeiten á 20 Minuten. Eine Neuheit für beide Seiten, doch schnell kristallisierte sich heraus, das die Löwen die weiteren Lücken auf der Außenseite besser ausnutzen konnte als die Gäste. So konnten nach jeweils stabilen Sturmphasen und schnellem Ausspielen der doch eindeutige Halbzeitstand von 63:0 für die Löwen erzielt werden. Die Pause wurde genutzt, um vor allem den unerfahreneren Junglöwen mehr Spielgelegenheit zu ermöglichen. Man startete vor allem sturmbetont und etwas ausgeglichener in die zweite Halbzeit. Die motivierten Löwen waren trotzdem nicht zu bremsen und konnten ihre Führung bis zum Abpfiff auf 96:0 ausweiten. Die dritte Halbzeit entschieden die Gäste dann aber doch eindeutig für sich und man konnte einen perfekten Rugbytag bei guter Stimmung gesellschaftlich ausklingen lassen.

 

Foto (c) von Elmar Hiller. Das gesamte Album gibt es hier: 

https://hillerfotografie.piwigo.com/index?/category/354-2021_09_18_wrk_sg_regensburg

 

Die aktuelle Tabelle findet ihr unter https://rugbyweb.de/index.php?league=VLbayernN

 

Spielbericht geschrieben von Jörg Löw.


Damen werden Zweiter in Lauf

18.09.2021

 

Mit sieben Leuten und reichlich Support sind wir durch zahlreiche Baustellen nach Lauf an der Pegnitz gefahren. Wir haben den Tag mit einem entspannten Aufwärmen begonnen und waren bereit für das erste Spiel gegen Jena, das aber nicht gegen Jena sondern gegen Lauf statt-gefunden hat.

Es war ein anstrengendes und faires Spiel gegen die junge, hungrige Mannschaft aus Lauf. Schließlich gewannen wir mit 20:7.

Nach einer sehr kurzen Pause sind wir in das zweite Spiel gestartet. Die Leipziger Mannschaft startete mit einer mit Piraten aufgefüllten Mannschaft ein faires 7er Spiel. 

Letztendlich konnte sich Würzburg aber durchsetzen und wir gewannen 45:0.

Im dritten Spiel trug der Schlachtgesang des Supportes gegen Jena nach einer kurzen Pause zur Einschüchterung bei. Letztendlich konnte Jena aber auch die kleinsten Fehler ausnutzen und gewann 7:32.

Letztes Spiel war das altbekannte Frankenderby. Wir bekamen drei Spielerinnen als Unterstützung dazu. Conni aus Leipzig, Dani aus Lauf und Jessi aus Halle.

Es war ein anstrengendes Spiel. Es war lange offen, wer gewinnt, aber die Motivation beim WRK setzte sich in der zweiten Halbzeit durch und wir gewannen das harte Frankenderby 22:15.

Damit besetzten wir den zweiten Platz an diesem schönen und erfolgreichen ersten pinken Spieltag.

 

Die aktuelle Tabelle gibt es hier: Damen 7er Liga Division Süd-Ost

 

Danke an @laufer_dragons für das Ausrichten und den tollen Spieltag 🙌💪

 

#wearewuerzburgrugby #rugby #wuerzburg #thisiswuerzburg #bestsport #sport #fitness #stayfit #stayhealthy #training #rvby #drv  #rugbygermany #fitforrugby #rugbylove #rugbyfamily


Saisonstart der Herren am 18.09.21

 

Das Team der Herren startet in die erste Saison seit der zwangsverordneten Coronapause!

 

Am kommenden Samstag, den 18.09.2021, empfangen die Würzburger Löwen um 14:30 Uhr die Spielgemeinschaft aus Regensburg, Zwiesel und Passau.

 

Der Eintritt ist kostenlos, und an unserem neu errichteten Verkaufsstand wird für Essen und kalte Getränke gesorgt.

 

Der Eintritt ist ohne Impfausweis oder negativem Coronatest möglich; es werden lediglich die persönlichen Daten zur Kontaktnachverfolgung aufgenommen. Die maximale Zuschauerzahl liegt bei 200 und es herrscht beim Betreten und Verlassen des Geländes Maskenpflicht. 

 

Wir freuen nach so langer Pause endlich wieder auf Rugby und Zuschauer!