Saisonauftakt der Löwen missglückt

Zu Beginn der neuen Saison empfingen die Würzburger Lions die zweite Mannschaft der Studentenstadt München. Im Vergleich zur vergangenen Spielzeit galt es einen kleinen Umbruch in der Mannschaft auszuhalten und einige erfahrene Stammspieler zu ersetzen. 

Die Würzburger kamen gut in die Partie und konnten die Münchener Defensive direkt unter Druck setzen. Ein Straftritt durch Verbinder Andreas Grosch verfehlte das Ziel jedoch knapp. In den folgenden Minuten waren es dann die Landeshauptstädter die das Spielgeschehen in die Hälfte der Gastgeber verlagern konnten und durch den ersten Versuch in Führung gingen. 

Den Lions gelang es anschließend eine Reaktion zu zeigen und Verteidigungslinie der StuSta vor Probleme zu stellen. Nach einem schnell angespielten Penalty gelang es Charles Hall den Ball im Malfeld abzulegen. Die anschließende Erhöhung durch Andreas Grosch stellte die 7:5 Führung her. In der Folge waren es jedoch die Gäste die mit viel Ballbesitz das Spiel kontrollieren konnten. Bis zum Ende der ersten Halbzeit gerieten die Würzburger mit drei Versuchen in Rückstand. 

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte waren es zunächst die Gäste die erneut über ihre starke Hintermannschaft punkten konnten. Doch die Würzburger Lions zeigten eine starke Moral und fanden einen Weg zurück ins Spiel. Nach schöner Vorarbeit von Marius Seidenthal war es zunächst Lukas Schad der das Spielgerät in der linken Ecke des Malfeldes ablegen konnte. Anschließend musste ein Spieler der Gästemannschaft mit einer gelben Karte für 10 Minuten vom Feld. Die Lions konnten die Überzahl gut ausspielen und Randy Phillips einen weiteren Versuch legen. In dieser Phase des Spiels gelang es den Würzburgern beinahe das Spiel nochmal zu drehen. Doch schließlich reichte die Zeit nicht mehr aus um Punkte in Würzburg zu behalten. Kurz vor dem Ende der Begegnung gab es noch eine unschöne Szene. Nach einer unübersichtlichen Auseinandersetzung sah ein Würzburger Spieler die rote und jeweils ein Münchener und ein Würzburger Spieler die gelbe Karte. Die Gäste konnten ihre Überzahl noch einmal nutzen und mit einem weiteren Versuch den 17:38 Endstand erzielen. 

Bereits am kommenden Samstag haben die Würzburger Lions die Möglichkeit die verlorenen Punkte zu kompensieren. Gegen den Rugby Club Regensburg laden die Lions zum zweiten Heimspiel der Saison ein.